CABRIO Community

Neben dem digitalen Veranstaltungsprogramm möchte CABRIO die lokale Kulturszene vernetzen. Nach und nach werden hier neu entstandene Onlineprojekte aus Bielefeld verlinkt. Stay tuned!


06.07.2020 – „Pas de Deux“ Theaterwerkstatt Bethel

Für das Projekt „Pas de Deux“ (Tanz zu zweit) lädt die Theaterwerkstatt Bethel ab sofort zur Mitwirkung ein! Die Idee: zwei Spieler*innen entwickeln zusammen eine Performance – ob Theater, Tanz, Musik, Gesang etc. – alles ist möglich. Die Mini-Inszenierungen werden dann an einem Bielefelder Ort aufgeführt und filmisch dokumentiert.


02.07.2020 – WIR HABEN ALLES. Internationales Jugendensemble des AlarmTheaters

Das AlarmTheater verbindet in seinen Produktionen sowie Projekten zu gesellschaftsrelevanten Themen, Theater mit Tanz und Musik, Gesang, Performance und den Atelierraum. Es untersucht die Wirklichkeit und fragt woher wir kommen, in was für einer Welt wir leben und welche Visionen wir haben. Es steht für authentische Theaterarbeit mit Experten des Alltags – Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft. 

2019 reisten die Theatermacher*innen Harald Otto Schmid und Dietlind Budde im Rahmen des Kooperationsprojektes Human Echoes mit sechzehn vorwiegend jungen Menschen verschiedener Nationalitäten mit dem Stück Schutzschilde nach São Paulo, Brasilien.  

Rebecca Budde de Cancino führt dieses Projekt aktuell mit den zwei jungen Akteurinnen Rosalie und Elena im Atelier weiter. Die Arbeit der bildenden Künstlerin, die eng mit dem AlarmTheater verknüpft ist und dort bereits zahlreiche Bühnenbilder entworfen hat, ist mit dem Arbeitsfluss zwischen Bühne, Atelier und Mensch in vielen Projekten wesentlicher Bestandteil.

Hier bei Cabrio.Community erhalten wir einen Einblick in den aktuellen Schaffensprozess. Wir sind eingeladen mit den Akteurinnen noch einmal nach Brasilien zu reisen und ihre „Gedankenwortfetzen“ in Form von Textfragmenten und Bildern, die sich von der Reise ableiten lassen, zu ihrem Gefühl von Gemeinschaft zu entdecken.

Fotos von: Karoline Farina Bürger, Rebecca Budde de Cancino, Cornelia Lembke, Katrin Reckers


29.06.2020 – Buchempfehlung:
„Thingstätten: Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart“

Zwischen 1933 und 1936 wurden die sogenannten „Thingstätten“ als propagandistische Freilichtbühnen und Versammlungsplätze des Nationalsozialismus erbaut. Viele dieser bis heute kaum bekannten Orte sind heute noch in Deutschland, Polen und Russland auffindbar. In Form einer interdisziplinären Recherche ermöglichen Kunst und Dokumentation, Text und Bild von 23 internationalen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen eine pluralistische Auseinandersetzung mit der außergewöhnlichen Geschichte der Thingstätten sowie der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart.

Künstler*innen
Katharina Bosse, Rebecca Budde de Cancino, Doug Fitch, Jan Merlin Friedrich, Jakob Ganslmeier, Andrea Grützner, Rebecca Hackemann, Konstantin Karchevskiy, Hendrik Lüders, Daniel Mirer, Felix Nürmberger, Ralph Pache, Abhijit Pal, Philipp Robien, Jewgeni Roppel, Simon Schubert, Kuno Seltmann, Erica Shires, Thomas Wrede

„Thingstätten: Von der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart“, Katharina Bosse (Hg.), Kerber Verlag Bielefeld, 2020.
(ISBN: 978-3-7356-0693-8)

zur Projektseite


14.05.2020 – Kooperationsprojekt „wechselweise“ Alarmtheater

Grafik: Rebecca Budde de Cancino

Ab dem 16. Mai startet die digitale Abschlussausstellung des Kooperationsprojekts „wechselweise“ des Alarmtheaters. Wöchentlich entstehen auf dem Blog künstlerische Outputs von acht Künstler*innen und ihren institutionellen Partner*innen.

Weitere Infos zum Projekt gibt es auf der Website:
https://www.alarmtheater.de/de/projekte/kunstprojekte/wechselweise-online-ausstellung/162/

Direkter Link zum Blog:
http://blog.alarmtheater.de/de/blog/wechselweise/


06.05.2020 – Livestream jeden Mittwoch + Samstag aus dem Nr. z. P.

Jeden Mittwoch und Samstag ab 19:00 könnt ihr bei Diffuser Séance einem Livestream aus dem Nr. z. P. lauschen. Schaut mal vorbei!

https://www.facebook.com/pages/category/Arts—Entertainment/Diffuser-S%C3%A9ance-2211527145759713/


29.04.2020 – Sofakonzert mit QWERTZ

Der Bunker Ulmenwall präsentiert einen Mitschnitt des Live-Stream-Konzerts der Bielefelder Band QWERTZ auf seiner Webseite. „QWERTZ vorm Technikraum. Bunker Canapé – das etwas andere Sofakonzert“

https://bunker-ulmenwall.org/qwertz/